
EPISODE 1 - Deutsch
Grenzen der Zugprüfung und Analyse des thermischen und Ermüdungsverhaltens faserverstärkter Polymerverbunde
Mittwoch, 29. Oktober 2025
11Uhr bis 12Uhr CET
Faserverstärkte Polymerverbunde finden breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie sowie in Windkraftanlagen –
vor allem aufgrund ihres hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht und ihrer hohen Steifigkeit.
Die tatsächlichen Einsatzbedingungen weichen jedoch oft deutlich von denen ab, die in standardisierten Zugversuchen simuliert werden.
Diese Studie zeigt, wie erhöhte Temperaturen die Materialleistung beeinflussen können.
Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) liefert Einblicke in das viskoelastische Verhalten und die Glasübergangstemperatur, während Ermüdungsprüfungen die Langzeitbeständigkeit unter zyklischer Belastung untersuchen.
Gemeinsam verdeutlichen diese Methoden die Bedeutung einer erweiterten mechanischen Charakterisierung zur besseren Vorhersage der Lebensdauer und zur fundierten Materialauswahl.
Über den Vortragenden
![]() |
Dr. Oliver Skarsetz Anwendungsingenieur Oliver Skarsetz ist Anwendungsingenieur für mechanische Prüfungen und thermische Analysen bei TA Instruments in der Nähe von Frankfurt. Er studierte Chemieingenieurwesen und Polymerwissenschaften und promovierte an der Universität Mainz in Polymerchemie, wo er sich mit der Entwicklung und Herstellung von Hydrogel-Aktuatoren beschäftigte. |
Weitere Folgen dieser Serie
|
Weitergehende Charakterisierung von Polymerblends: Mechanische und thermische Einblicke in PPE/HIPS-Systeme November 12, 2025 11-12Uhr CET |
